Chouquettes

Chouquettes

Il y a des jours comme ça où cuisiner est comme un remède ! Après une mauvaise journée (Murphy quand tu nous tiens), j’avais envie de me faire plaisir et de faire accessoirement plaisir à Monsieur, en nous préparant une gourmandise, j’ai nommé les chouquettes. Les chouquettes c’est un peu ma madeleine de Proust à moi mais aussi à Monsieur car c’est un des premiers souvenirs gustatifs qu’il garde de son enfanceUne gourmandise à la fois fondante et croquante que j’adore, et pourtant je n’en avais jamais fait maison (mais où va t’on ?!) !!!

Et puis aujourd’hui c’est mercredi, Deshalb denke ich, dass sich alle Kinder über Chouquettes als Snack freuen werden !

Chouquettes

Chouquettes

Zusätzlich, Es ist schon lange her, dass ich Brandteig gemacht habe., nach meinem ersten recht erfolgreichen Versuch mit Erdbeer-Puffs für das Battle Food !

Chouquettes

Zutaten (für etwa dreißig)

  • 110 g Mehl
  • 100 g Milch
  • 100 Gramm Wasser
  • 90 g Butter
  • 4 mittelgroße Eier
  • 2 Prisen Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 100 g brauner Zucker

Beschreibung

Bereiten Sie den Brandteig vor, indem Sie die Milch erhitzen, das Wasser, Zucker, Salz und Butter zusammen in einem Topf erhitzen. Wenn alles gut geschmolzen ist, Das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel vermischen. Drehen Sie den Teig in der Pfanne, um ihn auszutrocknen 2 Zu 3 Protokoll. Den Teig in eine Schüssel geben und ruhen lassen 3 Protokoll.

Den Backofen bei statischer Hitze auf 250° vorheizen.

Anschließend die Eier einzeln in den Brandteig geben., Zwischendurch jeweils mit einem Holzlöffel gut umrühren. Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel füllen.

Auf einem Backblech Brandteig zubereiten 3 Einen Spritzbeutel mit einem Durchmesser von ca. 1 cm senkrecht zum Teller halten, mit einem scharfen Schlag schneiden. Achten Sie darauf, sie gut zu verteilen.

Den braunen Zucker großzügig über den Brandteig gießen.

In den Ofen schieben und den Ofen ausschalten. Lass es kochen 20 Protokoll. Am Ende von 20 Nach ca. 10 Minuten schalten Sie den Ofen wieder auf 180° statische Hitze ein und lassen ihn trocknen 15 Protokoll. Öffnen Sie die Ofentür nicht, bevor der Brandteig gar ist. !

Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

Chouquettes

Chouquettes

Guter Snack und gutes Leckerli !

Emilie

Répondre à Ferdy Lebkuchen Antwort verwerfen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet *

28 Kommentare
  • Aix-Perlhuhn
    25.9.13

    Oh es ist… Ich will es schon durch bloßes Hinsehen… Aber mir fehlt im Moment der richtige Zucker (und ohne das, Es ist eher eine coole Sache… :-S) Scham. Sie sind wundervoll !

  • Taupulver
    25.9.13

    Hmmmm, es sieht so gut aus, aber mit meinem verrotteten kleinen Ofen werde ich es nicht wagen, es zu versuchen ^^

  • Feierlich
    25.9.13

    Wow, sie sind wunderschön !! Meine zerfallen oft, wenn sie aus dem Ofen kommen. … Ich werde Ihre Technik ausprobieren, 20 Minuten lang im ausgeschalteten Ofen zu kochen..
    Küsst Mädels 🙂

  • Annie cb
    25.9.13

    Sie sind wundervoll! Ich würde ein paar stehlen… Ich muss es schnell machen! Werden sie so erfolgreich sein wie diese?? Ich schicke dir ein Foto 😉
    Guten Mittwoch!

  • Muriel
    25.9.13

    Mia Mia! Sie sind hervorragend … Die Chouquettes und die Fotos !

  • Veropapillen
    25.9.13

    Sie sind wundervoll ! ich liebe das, Ich würde es jeden Tag essen, wenn ich könnte… Genießen Sie es und lassen Sie den Tag schön ausklingen. Vero

  • Sie sind super schön, sehr rund und gut wabenförmig… !

  • Elodie
    25.9.13

    Oohh, Ich muss etwas Kristallzucker finden ! Ich möchte Chouquettes, Moi, JETZT ! >_<

  • BoopCook
    25.9.13

    ooohh, sie sind wunderschön, ein Bissen und fertig ! ;P

  • LadyMilonguera
    25.9.13

    Wie verlockend sind diese Chouquettes?… Sie dürften nicht lange gedauert haben !

  • monampersand
    26.9.13

    Mit welcher Technik behalten Sie den Zucker auf den Brandteigbrötchen, weil ich jedes Mal mehr Zucker auf dem Teller als auf den Brandteigbrötchen habe?. 🙂 ?

    • Emilie
      26.9.13

      Ich gieße den Zucker dann mit einem Löffel zum Zucker, der auf dem Teller ist, Ich drehe den Teller in alle Richtungen, damit der Zucker an den Seiten der Chouquettes kleben bleibt !

  • Emilie
    26.9.13

    Ich habe sie gerade gemacht, Sie backen im Ofen 🙂

  • Als ich dieses Chouquette-Rezept sah, Ich sagte mir, es wäre an der Zeit, mein erstes Brandteiggebäck zu backen und den braunen Zucker zu verwenden, der schon eine Weile in meinem Schrank herumlag.
    Ich habe mich genau an Ihr Rezept gehalten, aber mein Brandteig kam völlig flach aus dem Ofen.… Dennoch habe ich die Ofentür nicht geöffnet (Trotz Neugier…) ! Eine Vorstellung davon, was hätte passieren können ?
    Aber abgesehen von ihrem Aussehen wie Mini-Pfannkuchen, sie sind sehr gut…
    Ohnehin, Vielen Dank für all deine Rezepte, die viele Ideen geben !

    • Emilie
      26.9.13

      Also keine Ahnung… Der Ofen stand unter statischer Hitze ?! Es tut mir leid für dieses Missgeschick !
      Vielen Dank für deine netten Komplimente Solène 😉

      • Na ja, schade…
        Es scheint mir, dass es statische Hitze war, aber ich bin gerade umgezogen und es ist ein Ofen, den ich noch nicht so gut kenne.…
        Ich werde es noch einmal versuchen… Ein Tag !

  • Vor La Fourmi
    26.9.13

    Diese süßen Kleinen sind wunderbar!! Ich wurde zu Hause nach etwas gefragt!! Da muss ich hin!!

  • Ferdy Lebkuchen
    26.9.13

    Ohhh, die sind so schön, deine Süßen, lecker ! schnell versuchen !

  • Was zum L
    26.9.13

    Hmmm, die sehen köstlich aus, Ich muss den richtigen Zucker kaufen und loslegen !

  • unedel
    7.10.13

    sie sehen lecker aus!

  • Deine Chouquettes sind sehr schön und appetitlich ! Deine Fotos sind großartig !

  • Lösung
    1.3.15

    Mmm coole….sie sind einfach perfekt!! Wort von einem großen Chouquette-Fan…
    Ups, da sind noch mehr!!!

  • Handbuch
    27.8.20

    Vielen Dank für dieses fantastische Rezept ♥
    Ich habe es schon mehrmals gemacht und meine Favoriten habe ich nie vermisst. !
    Elle est donc répertorié dans mes recettes magiques (:

    • Emilie
      13.9.20

      Oh merci infiniment Manuèla, je suis touchée ♥