Adzuki-Bohnen-Kringle {wo Estland auf Japan trifft}

Kringle

Ah le kringled’accord d’accord, par ici on a un peu laissé passer la déferlante kringle pour vous proposer une version assez déroutante étonnante !!! Oui oui oui je sais les pays de l’Est c’est très mais alors très loin du pays du soleil levant, mais why not ?

Cette brioche va au delà de mes espérances, sa texture est parfaite et l’association avec la pâte de haricot adzukis est géniale ! Oui je sais je me lance des fleurs, mais il faut bien de temps en temps non ?!

Bon la recette est un peu longue à réaliser de part la cuisson des haricots adzukis mais ça en vaut vraiment la peine.

Kringle

Hier ist unser Beitrag zur am häufigsten gekochten Brioche dieses Jahres !

Adzuki-Bohnen-Kringle {wo Estland auf Japan trifft}

Zutaten

Für den Brioche-Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 30 Gramm Zucker
  • 10 g Backhefe
  • 2 g de sel

Für die Adzukibohnenfüllung

  • 70 g getrocknete Adzukibohnen
  • 6 Medjol-Datteln
  • 3 C. zu s. bitterer Kakao
  • 2 C. bei c. Agavensirup

Für den Sirup

  • 10 Schlüssel des Wassers
  • 100 Gramm Zucker

Beschreibung

Die Adzukibohnen über Nacht einweichen und dann in kochendem Wasser kochen 45 Min. bis 1 Stunde. Lassen Sie sie abtropfen und pürieren Sie sie dann. Dann mit den Datteln vermischen, Aus Kakao und Agavensirup ein Püree herstellen, das Sie bei Bedarf mit etwas Bohnenkochwasser verdünnen können.

Zur Zubereitung des Brioche-Teigs, Hefe dazu geben 2 Esslöffel warmes Wasser, Lass es ruhen 10 min dann umrühren.

Anschließend das Mehl in eine Salatschüssel geben, Machen Sie eine Vertiefung und geben Sie die Hefe in die Mitte. Den Teig zwischen den Fingern kneten und die Eier einarbeiten, Zucker und Salz. Den Teig kneten und strecken, fügen Sie dann die Butter hinzu. Den Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst (Sie können es für mehr Komfort auf die Arbeitsplatte übertragen).

Den Teig zugedeckt unter einem Geschirrtuch gehen lassen 2 Std..

Den Teig mit der Spitze entgasen, Verteilen Sie es dünn in einer rechteckigen Form und verteilen Sie dann die Adzukibohnenfüllung darauf. Lassen Sie an den Rändern einen Rand von einem Zentimeter.

Den Teig der Länge nach ausrollen, sodass eine Wurst entsteht. Schneiden Sie die Wurst der Länge nach in zwei Hälften und flechten Sie die beiden Stücke zusammen. Endlich, Fügen Sie alles zusammen, um eine Krone zu bilden.

Die Brioche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten gehen lassen 1 Stunde.

Den Backofen auf 170° vorheizen und backen 40 Mindest.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Sirup vor, um Ihre Brioche zu glasieren. Dafür, Wasser und Zucker vermischen, lass es kochen 3-4 Minuten und buchen.

Kringle

Aus dem Backofen, Die Glasur auf die Brioche auftragen und abkühlen lassen.

Emilie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet *

30 Kommentare
  • Mein
    29.11.12

    Es ist richtig, sich selbst mit Blumen zu bewerfen, Dein Kringle ist erhaben und originell!

  • Argon
    29.11.12

    Dieser Kringle muss wirklich lecker sein … Vielen Dank für das Rezept und die schöne Variation zu diesem Thema !

    • Emilie
      29.11.12

      Vielen Dank, Argone ^_^ Es stimmt, wir hatten eine tolle Zeit !

  • Kochparadies
    29.11.12

    Sie ist wirklich süß
    Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend
    Valerie.

    • Emilie
      29.11.12

      Danke Valerie 😀
      Guten Abend auch Ihnen, Miss !

  • helene06
    29.11.12

    super und lecker!

  • Lili
    29.11.12

    Wow, wow, wow !!! Hier ist ein Kringle, der funktioniert ! Atemberaubend ! Und Bravo für die japanische Inspiration !!! Große Küsschen mein hübsches xx

  • Aber was ist das für ein verrücktes Rezept? ! : Ö
    ICH WILL
    ❤❤

  • Ohhhhh, wie Zolie es ist, mir läuft das Wasser im Mund zusammen

  • Wow
    29.11.12

    Ziemlich super leckerer Kringle !

  • es ist wunderschön und sehr originell. Das weckt wirklich meine Neugier, da ich diese Bohnen überhaupt nicht kenne;) Küsse und guten Abend

    • Emilie
      30.11.12

      Also musst du es versuchen, Diese Bohnen eignen sich perfekt für Desserts !
      Danke, Fräulein !
      XOXO

  • Ich kenne mich mit Adzukibohnen nicht aus, daher habe ich nicht einmal eine Ahnung, wie dieser Kringel schmecken könnte, aber auf jeden Fall, optisch ist es super schön !

    • Emilie
      30.11.12

      Vielen Dank, mein Lieber 😉 Das musst du also ausprobieren, diese Bohnen sind großartig !

  • Helen
    29.11.12

    Aber diese Brioche kannte ich nicht, also ist sie berühmt ? Auf jeden Fall ist es beeindruckend., Ich werde diese Bohnenfüllung dieses Wochenende ausprobieren. !

    Manchmal mache ich zum Frühstück eine Azuki-Creme mit Zimt und Mandelpüree, aber diese Kakaoversion muss noch besser sein !!! Bravo !

    • Emilie
      30.11.12

      ja ja ja…!!!
      Danke Helene, Ich hoffe, es gefällt dir, aber ich denke auch, dass ich deine Mischung mit Mandelpüree und Zimt ausprobieren werde !
      XOXO

  • Ein außergewöhnliches Rezept, das ich überhaupt nicht kannte. Da bekomme ich Lust, es auszuprobieren 😉 Danke, Ich wünsche euch einen schönen Freitag, Mädels, xX

    • Emilie
      30.11.12

      Vielen Dank Nadia 😉
      Dir auch einen schönen Freitag.
      Küsse <3

  • poupugnette
    30.11.12

    Ich bin erstaunt!! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Adzukibohnen hineinzugeben! Was für eine tolle Idee!! Gute Arbeit Mädels, Du verblüffst mich!! 😉
    Guten Abend und schönes Wochenende.
    Küsse, Küsse

    • Emilie
      30.11.12

      Vielen Dank, Poupougnette 😉
      Guten Abend und auch Dir ein schönes Wochenende !
      Küsse

  • Loetitiacuisine
    2.12.12

    Was für eine Kühnheit ! Ich bin hin und weg ! Küsse.

  • Ich liebe solche unwahrscheinlichen Begegnungen…