Zitronen-Baiser-Torte mit Bergamotte {ohne Milch}

Tarte au citron meringuée à la bergamote {sans lait}

Chose promis chose due, je vous annonçais une petite recette de tarte au citron meringuée il y a quelques temps alors la voilà ! Et comme j’avais encore de la bergamote sous le coude, j’ai refais mon curd à la bergamote pour en faire une recette de tarte au citron. Comme chez nous il n’y a pas de tarte au citron sans meringue, tout comme il n’y a pas d’avion sans ailes et bien je l’ai recouverte d’une meringue italienne. Bref cette tarte est crémeuse à souhait si bien qu’on a du mal à s’arrêter, oui vous savez quand c’est bon

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keine Bergamotte finden, Entweder Sie ersetzen es durch eine andere Zitrusfrucht, entweder mit ätherischem Bergamottenöl, Auf jeden Fall ist dieser Kuchen ein Grundnahrungsmittel in ihrem Kleiderschrank in ihrem Lieblingskochbuch.

Tarte au citron meringuée à la bergamote {sans lait}

Tarte au citron meringuée à la bergamote {sans lait}

Zitronen-Baiser-Torte mit Bergamotte {ohne Milch}
Gießen 1 Kuchen
Zu drucken
Zutaten
  1. 250 g Halbvollkornmehl
  2. 125 g Pflanzenmargarine
  3. 60 g Rohrzucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. FÜR DAS MERINGUE
  7. 60 g Eiweiß
  8. 120 Gramm Zucker
  9. 30 g d'eau
  10. Für den Quark
  11. 65 g Rohrzucker
  12. 30 g desodoriertes Kokosöl
  13. 20 g Pflanzenmargarine
  14. 2 Eier
  15. Der Saft und die Schale einer Zitrone
  16. Der Saft und die Schale einer Bergamotte
  17. 1 Teelöffel Maisstärke
Vorbereitung
  1. Beginnen Sie mit der Teigzubereitung, pour cela travaillez la margarine et le sucre à la main ou au batteur muni d'une feuille. Ajoutez ensuite l'œuf entier et travaillez de nouveau le mélange. Mehl und Salz auf einmal hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.. Eine Kugel formen und kalt stellen 30 Protokoll.
  2. Ofen auf 200° vorheizen.
  3. Den Teig darauf ausrollen 3-4 mm d'épaisseur et foncez-la dans un moule à tarte.
  4. Rohling backen 15/20 Protokoll.
  5. Für den Quark, Schlagen Sie die Eier zu einem Omelett in einer Rührschüssel auf und fügen Sie dann den Saft und die Schale der Bergamotte und Zitrone sowie die Maisstärke hinzu. Geben Sie die Mischung bei starker Hitze in das Wasserbad und schlagen Sie, bis die Mischung eindickt. (Es dauert ungefähr 15 Minuten, bis die Temperatur der Zubereitung ansteigt). Kokosöl und Margarine vom Herd hinzufügen., Gut verquirlen.
  6. Gießen Sie die Mischung über den abgekühlten Teigboden und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
  7. Für das Baiser, mélangez l'eau et le sucre et faites monter le sirop à 115° sans remuer.
  8. Während sich der Sirup erwärmt, battez les blanc en neige puis quand le sirop est prêt incorporez-le en filet sur les blancs avec un batteur à vitesse faible puis une fois la totalité du sirop versé continuez à battre à vitesse élevée jusqu'à refroidissement de la meringue.
  9. Das Baiser in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf den Kuchen spritzen.
  10. Il ne vous reste plus qu'à déguster !
aime & Räude https://aime-mange.com/
Tarte au citron meringuée à la bergamote {sans lait}

Tarte au citron meringuée à la bergamote {sans lait}

Emilie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet *

16 Kommentare
  • LadyMilonguera
    31.3.16

    Sie ist ziemlich genau wie Ihr ganzer Kuchen !

  • Audrey
    31.3.16

    Rolala Tut mir leid, dass ich mich wiederhole, aber es ist wunderschön!! Für den Ärger „sehne“ ich mich nach allem 😀 (Übrigens sind deine Pinterest-Abzeichen sehr schön, neue Nr?) Küsse

    • Emilie
      31.3.16

      Oh danke Audrey, es ist zu süß 😉 Ja, du hast das Auge !!! Küsse

  • fast gutamarier
    31.3.16

    Oh, wie schön sie ist, es ist frisch, es macht Lust !!!

  • Mmmmm, gefällt mir, Ich mag, Gefällt mir 🙂 🙂

    • Emilie
      4.4.16

      Ich wusste, dass ich Menschen glücklich machen würde 😉

  • Erhabener Kuchen ! Ich möchte es unbedingt testen !! 🙂

  • Cécilecooks
    2.4.16

    Ich bin gespannt auf den Geschmack dieses Kuchens.. Ich kenne die Bergamotte in Makronen, in meinem Morgentee. Aber im Kuchen… Nie getestet und ich gestehe, dass es in mir wirklich Lust macht !

    • Emilie
      4.4.16

      Danke Cécile 😉 Du wärst nicht fehl am Platz, denn es ist der gleiche Geschmack und zusätzlich mit der Säure der Zitrone ist es einfach… Lecker !

  • Ella
    25.4.16

    Prächtig!!!
    Ich habe gerade Ihre Seite entdeckt.
    Ich hatte geplant, mit meiner Soße eine Zitronen-Baiser-Torte zu machen, und bin durch Zufall auf deine gestoßen. Deshalb denke ich, dass ich zur Abwechslung einmal Ihr Rezept ausprobieren werde. Für eine völlig pflanzliche Variante, Vielleicht mache ich es mit Eiweiß aus Kichererbsensaft. Du hast es bereits versucht? Am liebsten hätte ich sie mit einer Lötlampe vergoldet, aber ich bin nicht sicher, ob sie Widerstand leisten, wie die aus Hühnereiern. Also wir werden sehen. Ohnehin, Ich liebe auch den Zitronenbeldi, den ich jedes Jahr problemlos in Bioläden finde, zur richtigen Jahreszeit. Zu diesem Zeitpunkt muss ich mich mit den klassischen Zitronen zufrieden geben, weil es nicht mehr die Saison für Beldi ist, noch weniger Bergamotte.
    Auf der Suche nach einem Rezept für ein leichtes „Millionärs-Shortbread“, sogar vegan, Ich bin auf Ihre Seite gestoßen. Ich werde dieses tolle Rezept ausprobieren.! Verwenden Sie jemals Kokosöl anstelle von Margarine?. Ich weiß, dass es nicht die gleiche Textur ergibt, Aber wenn Sie irgendwelche Tipps haben, ich bin involviert! Moi, Ich nehme immer ein härteres Shortbread, Das ist normal bei Kokosnussöl, das nach dem Abkühlen gefriert…
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Seite.! Die Rezepte sind ebenso verlockend wie die Fotos wunderschön. Es ist ein sehr schönes Werk talentierter, leidenschaftlicher Künstler! Merci!

    • Emilie
      11.5.16

      Vielen Dank, Ella, für deine Nachricht.. Ja, Eiweiß mit Kichererbsensaft ist einfach magisch, Andererseits habe ich nie versucht, sie mit einer Lötlampe einzufärben, haben ! Was Kokosöl betrifft, habe ich es in meiner Küche, verwende es aber seltener als Margarine. (Frage der Kosten) aber es stimmt, dass das Mürbeteig dadurch fester wird !

  • Vorabend
    12.5.16

    Für den Quark geben wir den Zucker zu welchem ​​Zeitpunkt bitte hinzu ?