Gugelhupf mit Nüssen und Kaffee {ohne Milch – glutenfrei}

Bundt cake aux noix

Vous savez sûrement déjà que je vis à Grenoble, et son emblème est bien évidemment la noix de Grenoble. À la maison nous en mangeons beaucoup et ça tombe bien car nous sommes en pleine période de cueillette des noix, mais ce que je pense moins souvent à faire c’est à la cuisiner. Il y avait quand même déjà les recettes des tartines chèvre, Honig und Nüsse ou la recette du mont d’or aux noix et romarin mais rien en sucré ! Je répare un peu tout ça aujourd’hui avec ce bundt cake aux noix et au café. Alors certes, Die Arbeit, die Nüsse zu knacken, ist etwas langwierig, aber bei bereits geschälten Nüssen sieht man den Unterschied deutlich, Wir sind Puristen oder nicht ! Zum Kaffee, Es hat mir sogar Spaß gemacht, meinen Zuckerguss mit einem Ristretto mit Vanillegeschmack zuzubereiten, und ich muss sagen, dass es mir wirklich gut geschmeckt hat, es passt perfekt zu Walnuss. Ich habe mich dafür entschieden, die Gugelhupfe in einer Mini-Version zu backen, aber man kann durchaus ein großes Exemplar mit den gleichen Proportionen machen, Die Garzeit verrate ich euch im Rezept.

Wenn Sie gierig sind, Sie können diesen Kuchen sogar mit einer Pflanzenmilchcreme servieren, Gleichzeitig rechtfertigt die Ankunft der Kälte ein gewisses Knacken, nicht ?!

Rezept für Walnuss-Gugelhupf

Bundt cake aux noix café

Gugelhupf mit Nüssen und Kaffee {ohne Milch - glutenfrei}
Gießen 8 Minis oder ein großes
Zu drucken
Zutaten
  1. 250 g frisch geschälte Walnüsse
  2. 100 g Rohrzucker
  3. 4 Eier
  4. 80 g Reismehl
  5. 80 g Pflanzenmargarine
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Backpulver
  8. KAFFEE-FROSTING
  9. 1 eingeschränkt (oder 1,5 starker Kaffeegeschmack)
  10. 80 g Puderzucker
Vorbereitung
  1. Backofen auf 170° vorheizen.
  2. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker, bis die Masse weiß wird.
  3. Die Margarine schmelzen und zur Eigelb-Zucker-Mischung geben..
  4. Dann Mehl und Hefe dazugeben und vorsichtig vermischen, dann die gehackten Nüsse.
  5. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz auf und geben Sie es dann gründlich zur Mischung hinzu..
  6. Gießen Sie die Mischung in antihaftbeschichtete Formen (1 groß bzw 6-8 Minis).
  7. Backen 20-25 Minuten für Minis (oder 45 Minuten für einen großen).
  8. Aus der Form lösen und auf einem Gestell abkühlen lassen.
  9. Für das Sahnehäubchen, Puderzucker und lauwarmen Kaffee vermischen und über die Kuchen gießen.
aime & Räude https://aime-mange.com/
Bundt cake aux noix recette

Bundt cake aux noix et café {sans lait - sans gluten}

Emilie

Répondre à Emilie Antwort verwerfen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet *

12 Kommentare
  • Audrey
    30.11.16

    Wow, sie sind großartig!! Sehr gute Idee, dieses einfache Kaffee-Zuckerguss!

  • Nacht
    30.11.16

    Oh, sie sind super verlockend !

  • Sarah
    1.12.16

    Ja, süße kleine Gugelhupfe!! sie sind großartig, Mit der Walnuss- und Glasurdekoration sieht es wirklich toll aus! Die Fotos sind großartig, wir wollen wirklich reinbeißen, zumal die Pausenzeit immer näher rückt…

    • Emilie
      14.12.16

      Vielen Dank Sarah für deinen super liebenswerten Kommentar 😉

  • Schokocreme
    2.12.16

    Hmmm, das macht Lust ! Sehr wohltuend bei dieser Kälte !

  • Angeline Gambs
    29.9.18

    Bonjour,

    Die Walnussernte war dieses Jahr in unserem Dorf mehr als erfolgreich, Daher ist es eine gute Idee, sie zu konsumieren. Andererseits wundert mich die geringe Mehlmenge., Wird dies durch die Nüsse ausgeglichen??
    Danke für Ihre Antwort,
    Angeline

    • Emilie
      15.10.18

      Hallo Angeline, Ja, die Mehlmenge ist gering, da die gehackten Nüsse den Kuchen Textur und Weichheit verleihen 😉

      • Angeline Gambs
        14.11.18

        Vielen Dank für deine Antwort, Emilie.
        Dieser Kuchen ist wirklich sehr gut und tatsächlich habe ich heute wieder einen gebacken.
        Dadurch kann ich die Nüsse entsorgen…

        Angeline

        • Emilie
          20.11.18

          Oh toll, dass es dir gefallen hat ! Viel Spaß beim Kochen 😉