Karneval-Brötchen – Karneval-Brötchen {ohne Milch}

Brioches de Mardi-Gras

Aujourd’hui c’est Mardi-Gras, et s’il y a bien un jour que j’adorais quand j’étais petite c’est bien celui-là. Me déguiser, faire la fête, bruler Monsieur Carnaval mais aussi manger ce que nos mamans nous avaient préparé pour ce jour si particulier (par chez nous, souvent des bugnes!). Bon mais cette année, j’ai décidé de continuer mon tour du monde des spécialités de Mardi-gras (commencé l’année dernière avec les Krapfen autrichiens), avec les Fastelavnsboller danois. Oui bon je sais, ce nom est à dormir dehors…! Pour tout vous dire, Dabei handelt es sich um kleine Brioches, gefüllt mit Konditorcreme und Marzipancreme. Dieses kleine Gemetzel ist der erste Cousin des Semla, Semla, das wir derzeit überall auf dem Blog aufblühen sehen. Ohnehin, Es ist ein Gebäck, das die Dänen lieben (und ich verstehe sie !), denn diese kleinen Mardi-Gras-Brötchen sind einfach ein Traum.

Und geben Sie das zu, auch wenn es Karneval ist, Es ist immer noch besser, etwas Gesünderes als Donuts zu essen (Ich verbiete es dir nicht, hein !). Und wenn Sie kein Marzipan mögen, Sie müssen es nur durch Schokolade oder Himbeermarmelade ersetzen… genießen !

Fastelavnsboller

Recette Brioche Mardi-Gras

Karneval-Brötchen - Karneval-Brötchen {ohne Milch}
Für zehn
Zu drucken
Zutaten
  1. 300 g T80 Mehl
  2. 75 g Pflanzenmargarine
  3. 1 Ei
  4. 75 ml Pflanzenmilch
  5. 2 Esslöffel Vollrohrzucker
  6. 1 Päckchen Backhefe
  7. 1/2 Teelöffel Kardamompulver
  8. 1 Prise Salz
  9. FÜR DIE GEBÄCKSCREME
  10. 3 Eigelb
  11. 25 cl Pflanzenmilch
  12. 100 g Vollzucker
  13. 37 g Mehl
  14. 1/2 Vanilleschote
  15. FÜR DIE MARZIPANCREME
  16. 75 g Masseschmerz
  17. 75 g Rohrzucker
  18. 60 g Pflanzenmargarine
  19. FÜR DIE GLASUR
  20. 40 g dunkle Schokolade
  21. 1 Teelöffel Kokosöl
  22. Zerkleinerte Pistazien (Optional)
Vorbereitung
  1. Beginnen Sie mit der Zubereitung der Konditorcreme. Dafür, Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel schlagen, bis die Masse weiß wird, dann das Mehl hinzufügen, mischen. Die Pflanzenmilch mit der gespaltenen Vanilleschote in einem Topf erhitzen, zum Kochen bringen und dann die Milch über das Eigelb gießen, Mit einem Schneebesen umrühren. Gießen Sie die Mischung in den Topf und lassen Sie sie dann noch einmal bei schwacher Hitze kochen 3-5 Minuten unter Rühren, bis die Mischung eindickt. Gießen Sie die Mischung in einen Behälter, Bei Kontakt filmen und dann an einem kühlen Ort aufbewahren.
  2. Für die Marzipancreme, Alle Zutaten vermischen und dann beiseite stellen.
  3. Für die Brioche die Hefe mit auflösen 2 Esslöffel warmes Wasser, Lass es ruhen 10 Mindest
  4. Das Mehl in eine Schüssel geben, Machen Sie eine Vertiefung und fügen Sie die Hefe hinzu. Den Teig zwischen den Fingern kneten und das zuvor geschlagene Ei hinzufügen., Milch, Zucker und Salz. Den Teig kneten, dehnen und dann nach und nach die Margarine in Stücken hinzufügen. Den Briocheteig kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Sie können es für mehr Komfort auf die Arbeitsplatte übertragen.
  5. Den Teig an einem warmen, abgedeckten Ort gehen lassen 2 Std..
  6. Schlagen Sie den Teig mit der Faust ein und formen Sie ihn dann zu einer Kugel, Mit Folie abdecken und abkühlen lassen 2 Stunden oder Nacht.
  7. Den Teig darauf verteilen 3 mm dick, dann Quadrate von ca. schneiden 10 cm. Geben Sie einen Teelöffel Konditorcreme darüber und dann einen kleinen Löffel Marzipancreme. Falten Sie die vier Ecken zur Mitte, Gut löten und dann das Lot auftragen.
  8. Die Brötchen auf einem Backblech anrichten und nochmals aufgehen lassen 45 Minuten an einem warmen Ort.
  9. Ofen auf 200° vorheizen.
  10. Backen 12 Protokoll.
  11. Abkühlen lassen und zum Schluss die Schokoladenglasur darüber geben (geschmolzene Schokolade mit Kokosöl) und einige zerstoßene Pistazien.
aime & Räude https://aime-mange.com/
Brioches à la crème

Brioches crème pâtissière

recette de mardi-gras

Emilie

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet *

16 Kommentare