Weihnachtskuchen mit Preiselbeeren und Clementinen {glutenfrei – ohne Milch}
Que serait Noël sans un gâteau de Noël, je vous le donne en mille… et bien pas grand chose (enfin on a quand même le droit de manger autre chose comme une salade de fruit Zum Beispiel !). On connait tous la traditionnelle bûche, mais cette année on bouscule les habitudes de Mémé Renée et de sa bûche à la crème au beurre chocolat marron et on prépare un gâteau de Noël aux airelles et clémentines. En plus c’est un gâteau sans gluten et sans lait, plutôt léger à déguster (même s’il n’y parait pas !) et qui satisfera les plus jeunes comme les moins jeunes. Man muss ihn nur am Vortag zubereiten, denn der Kuchen lässt sich leichter in Scheiben schneiden, wenn er über Nacht im Kühlschrank ruht., Aber der positive Punkt ist, dass Sie dadurch weniger Arbeit für den großen Tag haben (Sie können den Biskuitkuchen sogar mehrere Tage im Voraus zubereiten).
Auf jeden Fall rückt Weihnachten immer näher und ich hoffe, dass dieser Kuchen Teil Ihrer festlichen Mahlzeiten sein kann..


- 250 g Reismehl
- 110 g Pflanzenmargarine
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Preiselbeeren
- 4 Eier
- Der Saft und die Schale einer unbehandelten Clementine
- 50 g Rohrzucker
- 1 Esslöffel Hefe
- FÜR DIE GLASUR
- 260 g Puderzucker
- 250 g Pflanzenmargarine
- 1 Vanilleschote
- 30 ml pflanzliche Reismilch
- Ofen auf 180° vorheizen.
- Eier und Zucker verquirlen, bis eine schaumige Masse entsteht.. Fügen Sie die Margarine hinzu, Mehl und Hefe hinzufügen und vermischen. Zum Schluss das Mandelpulver hinzufügen, Schale und Saft von Clementinen und Preiselbeeren zum Teig geben. Gießen Sie die Mischung in eine beschichtete Form und backen Sie sie 40 Protokoll. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Halten 1 kühle Nacht.
- Am nächsten Tag den Kuchen in zwei gleich große Scheiben schneiden.
- Bereiten Sie die Glasur vor, Die Margarine und den Puderzucker schlagen, bis eine glatte und leicht schaumige Masse entsteht. Dann die Milch und die ausgekratzten Vanilleschoten hinzufügen und erneut schlagen 30 zweite.
- Beginnen Sie damit, die Creme zwischen den einzelnen Schichten zu verteilen. Zum Schluss die Außenseite des Kuchens mit einem Spatel mit der restlichen Sahne bestreichen und gut glatt streichen, um die Kuchenschichten freizulegen..
- Mit ein paar Preiselbeeren und Clementinenspalten dekorieren.
- Vor dem Servieren kühl stellen.

Emilie
Kempf Tiffany
23.12.16Ich hätte nie gedacht, dass es so einfach sein würde, haha ^^ Sehen Sie es so, Mir kommt es kompliziert vor ^^
Emilie
27.12.16Ahah, solche Dinge gibt es in der Küche so toll 😉
Waigee
27.12.16Bonjour, deine Torte ist sehr hübsch, mit all diesen Farben im Teig, aber genau, Im Rezept steht nichts, was diese Farben erklärt. Es sieht so aus, als gäbe es Blaubeeren und Preiselbeeren, zusätzlich zur Mandarinenschale, Ich liege falsch ?
Emilie
27.12.16Ja, es sind tatsächlich Preiselbeeren. ! Sie wurden in der Zutatenliste erwähnt, aber nicht im Rezept., Es ist behoben 😉
Tania
26.12.22Hallo Emily,
Diesen wunderschönen Kuchen habe ich zu Weihnachten gebacken ! Danke für das Rezept !
Es hat viel geregnet, Die Präsentation ist sehr schön und hat ihre Wirkung !
Andererseits hatte ich große Schwierigkeiten damit, Ich habe alle Ihre Proportionen genau befolgt, aber der Kuchen ist nicht so aufgegangen, wie ich es mir vorgestellt habe, daher den „Bodeneffekt“ haben, Ich musste einen zweiten Kuchen backen !
Das Gleiche gilt für die Glasur, nicht genug, um den Kuchen gut zu beenden, Oh, der Stress, haha !
Benötigen Sie eine sehr schmale Form? ? Wie groß ist das, das Sie verwendet haben? ? Meins 22 cm
Ich musste auch noch mehr Clementinenschale hinzufügen., einer war nicht genug, Wir haben das Parfüm nicht gerochen..
Also sehr schöner Kuchen ! Seoul hier, Die Margarine schmeckt meiner Meinung nach nicht besonders gut, also habe ich Butter hinzugefügt, ( Es ist auch nicht einfach, den Puderzucker abzumessen, ohne dass er zu süßlich wird ) und Reismehl, der Geschmack ist auch gut, vielleicht bin ich es nicht gewohnt.
Hier sind meine Eindrücke für alle, die diesen tollen Kuchen backen möchten !
Vielen Dank für deinen tollen Blog, Emilie, und schöne Feiertage !
Emilie
9.1.23Hallo Tiana,
Wir können den Kuchen zwar mit Butter und etwas anderem als Reismehl backen, aber es ist nicht mehr derselbe Kuchen 😉
Was das Sahnehäubchen betrifft, Es ist normal, dass es nicht ausreicht, wenn man zwei Kuchen statt einem backt, j’espère qu’il vous aura plu quand même !
Tanja
26.12.22Ah oui j’ai oublié de vous demander, vous avez ajouté des myrtilles pour avoir ces jolies petites taches bleu violine à côté du rouge des airelles ?
Emilie
9.1.23Non ce sont bien les airelles en cuisant en réaction avec l’acidité de la clémentine 😉